Ich habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert um auf unterschiedlichen Linux-Servern Dateien synchron zu halten. Wer als Beispiel ein Webprojekt auf mehreren Servern betreibt, und sich die Mehrkosten und auch evtl. auftretende Probleme eines NFS sparen...
Beim stöbern im Netz bin ich dank Thomas Leister auf dieses spannende und sehr unkomplizierte VPN Tool gestoßen – PeerVPN. Sobald ihr mehr als nur einen physischen oder virtuellen Server zu verwalten habt hilft...
Wer gerne täglich oder öfter seine Lieblingsseiten im Netz nach Neuigkeiten durchforstet kennt das Problem. Man liest auf dem Smartphone, am Rechner, auf dem Tablet oder wo auch immer seine Nachrichten. Doch jedes Mal...
Zusätzlich zum Postfix Header anonymisieren Beitragm öchte ich „kurz und knackig“ beschreiben, wie ihr DKIM für Postfix und SPF einrichtet. Inspiriert wurde ich durch diese beiden Artikel: https://www.debinux.de/…/dkim-verstaendnis-konfiguration-und-installation-von-opendkim/ https://kofler.info/dkim-konfiguration-fuer-postfix/ … vielen Dank ! Weitere...
Wer ebenfalls Pi-Hole aus meinem November Beitrag fleißig getestet hat, kann sich nun mit dieser Anleitung an eine Hochverfügbarkeit machen. Was ihr braucht – lediglich einen zweiten Linux Rechner der 24 Stunden am Tag...
Nach einem Android Update auf Version Nougat (7.0) ist keine XMPP Verbindung mehr zum Prosody XMPP-Server möglich. Aufgefallen ist dies mit einem Let’s Encrypt ECC Zertifikat. Mehrere getestete Android Jabber Clients werfen eine kurze...
Ich möchte euch dieses spannende kleine Tool namens Pi-Hole nicht vorenthalten und beschreibe in diesem Beitrag wie ihr in eurem Heimnetz einen auf DNS basierten Werbeblocker (oder auch Adblocker genannt) installieren könnt. Pi-Hole schützt...
Wer WordPress Seiten verwaltet oder bald vor hat zu verwalten, fragt sich ab und an mal „Welche Plugins brauche ich eigentlich?“ Aus eigener Erfahrung kann ich folgende Plugins empfehlen die WordPress tarnen, absichern, aufräumen...
Ende 2015 bin ich auf das Thema Webserver SSL Optimierung: HSTS und HPKP eingegangen. Nun möchte ich euch ein kleines Update zu Let’s Encrypt mit dem acme.sh Script für Apache und Nginx geben. Die...
Die Größe der einzelnen Festplattenpartitionen wächst von Tag zu Tag, so auch in meinem heimischen Server. Die 32-Bit Grenze des ext4 Dateisystems ist 16 TByte (232 · 4 KiB). Ohne aktuellster e2fsprogs Version 1.43-WIP ist...
Neueste Kommentare