adminForge Self-hosted FOSS Services & Linux Admin Tutorials

6

Postfix – DKIM und SPF einrichten

Zusätzlich zum Postfix Header anonymisieren Beitragm öchte ich „kurz und knackig“ beschreiben, wie ihr DKIM für Postfix und SPF einrichtet. Inspiriert wurde ich durch diese beiden Artikel: https://www.debinux.de/…/dkim-verstaendnis-konfiguration-und-installation-von-opendkim/ https://kofler.info/dkim-konfiguration-fuer-postfix/ … vielen Dank ! Weitere...

10

Postfix Header anonymisieren

Wenn ein eigener Mailserver betrieben wird sendet dieser unter anderem auch deinen User-Agent und deine IP-Adresse im ersten Received Block mit.

Mit folgender Anleitung kannst du dies in Postfix unterbinden und bleibst dabei...

15

Pi-Hole – Werbeblocker für das Heimnetz

Ich möchte euch dieses spannende kleine Tool namens Pi-Hole nicht vorenthalten und beschreibe in diesem Beitrag wie ihr in eurem Heimnetz einen auf DNS basierten Werbeblocker (oder auch Adblocker genannt) installieren könnt. Pi-Hole schützt...

10

Praktische WordPress Plugins

Wer WordPress Seiten verwaltet oder bald vor hat zu verwalten, fragt sich ab und an mal „Welche Plugins brauche ich eigentlich?“ Aus eigener Erfahrung kann ich folgende Plugins empfehlen die WordPress tarnen, absichern, aufräumen...

0

Plesk Panel Lizenz nach Update ungültig

Manchmal ist die Plesk Lizenz nach einem Update des Panels ungültig und wird nicht richtig erkannt. Im Panel erscheint dann folgende Fehlermeldung.

2

ext4 Partition größer als 16TB (32-Bit)

Die Größe der einzelnen Festplattenpartitionen wächst von Tag zu Tag, so auch in meinem heimischen Server. Die 32-Bit Grenze des ext4 Dateisystems ist 16 TByte (232 · 4 KiB). Ohne aktuellster e2fsprogs Version 1.43-WIP ist...

Schon unsere kostenlosen Dienste entdeckt?