Das Problem tritt aktuell häufiger unter Debian 7.3 und Plesk 11.5.30 auf. Es scheint damit zusammen zu hängen, dass der Plesk Autoinstaller 3.15.15 nicht mit Debian 7.3 Paketen zusammen arbeitet.
Meist werden selbstsignierte SSL Zertifikate für die Mailserver verwendet. Diese verursachen bei jedem Start von Outlook einen Sicherheitshinweis. In folgender Anleitung möchte ich euch zeigen, wie solche Fehlermeldungen der Vergangenheit angehören.
Der Todesstoß für PPTP wurde 2012 ausgesprochen. Manche Geräte unterstützen kein OpenVPN, was ich bevorzuge. Jedoch bieten viele Betriebssysteme wie Android, iOS oder Windows PPTP von Haus aus an. Aus diesem Grund beschreibe ich...
In folgendem Tutorial zeige ich euch die nötigen Schritte für das Einbinden eines Class 2 SSL Zertifikats von StartSSL. Ihr benötigt folgende Dateien. ssl.key ssl.crt ca.pem sub.class2.server.ca.pem Zuerst legen wir ein Backup an.
SPDY verdoppelt im Vegleich zu HTTPS die Geschwindigkeit des verschlüsselten Seitenaufbaus. Google demonstriert dies eindrucksvoll in einem kurzen Demovideo. SPDY ist ein experimentelles, TCP-basiertes Netzwerkprotokoll, das vom Unternehmen Google entwickelt wurde. SPDY soll HTTP...
Damit auch nachträglich verschobene E-Mails der Ordner .Spam oder .Junk von SpamAssassin erfasst und somit erlernt werden können, benötigen wir einen Cronjob.
In diesem Beitrag möchte ich kurz beschreiben wie ihr einen FSCK auf eurem Server durchführt. Startet ein Recovery (oder auch Rescue) System eures Hosters Wenn das System mit einem Software-Raid ausgestattet ist, fügt dies...
Neueste Kommentare