So richten wir unter Windows neue IP-Adressen ein. Schritt 1: Öffne die Systemsteuerung und klicke auf Netzwerk- und Freigabecenter. Schritt 2: Adaptereinstellungen ändern Schritt 3: Rechtsklick auf die aktive Netzwerkkarte und Eigenschaften anklicken Schritt...
So richten wir neue IP-Adressen für unseren Server ein. Debian Bearbeitet die Netzwerkkonfiguration /etc/network/interfaces und fügt zum Beispiel etho:1 hinzu. Achtet auf die korrekte Netzwerkmaske und das nur einmal ein Gateway hinterlegt ist.
Die Mail-Queue ist voll von Spam E-Mails, mit diesem Beitrag gehen wir dagegen vor und räumen auf. Postfix liefert eigene Mittel um die Warteschlange zu säubern. Punkt 1: E-Mails auflisten Mit dem Befehl listen...
Wie setzt man die Google Rich Snippets in WordPress um, säubert den Quelltext seines Blogs und optimiert den Seitenaufbau? Diese drei Fragen möchte ich euch in diesem Beitrag beantworten. Punkt 1: Rich Snippets, strukturierte...
Das mdadm Raid war degraded, der Provider hat bereits die defekte Festplatte ausgetauscht. Die neue Festplatte wieder dem Raid 1 hinzuzufügen ist mit dieser Anleitung spielend einfach. Sollte das System nicht mehr lauffähig sein,...
Das Plesk Panel hat nicht nur eine Weboberfläche, sondern auch Command Line Befehle. Hier eine kurze Übersicht wichtiger Befehle, die Liste wird kontinuierlich erweitert. Log Dateien Sollte Plesk einen Fehler werfen, helfen diese Logs...
Wenn man LDAP hat, sollte man es auch nutzen. Kurzum, so richten wir ein Verzeichnis mit HTTP Auth per LDAP ein. Ich selbst nutze iRedMail als Mailserver mit LDAP Backend, dazu mehr in einem...
So stellen Sie Postfix richtig auf TLS um. Gerade in der heutigen Zeit kann ein wenig Sicherheit nicht verkehrt sein, aus diesem Grund möchte ich kurz darstellen wie wir unseren MTA auf die Verschlüsselung...
Dr. Web ist Bestandteil des Plesk Panels. Eine andauernde Update Benachrichtigung kann nervig sein und ohne Probleme deaktiviert werden. Mit einem beliebigen Editor öffnen wir die Datei /etc/drweb/drweb32.ini und passen die Einstellung CronSummary an....
Allgemeines DRBD (Distributed Replicated Block Device) ist eine Software, die es ermöglicht ein blockbasierendes Gerät eines produktiven Systems auf ein anderes in Echtzeit über TCP/IP zu spiegeln. Schreibvorgänge gelten dabei erst als abgeschlossen, wenn...
Um ein SSL Zertifikat bei einer Zertifizierungsstelle (z.B. VeriSign, Thawte, Comodo) bestellen zu können, benötigt man ein CSR und den dazugehörigen Key. Punkt 1: CSR + Key erstellen
Neueste Kommentare