Linux Malware Detect
Nicht selten fragen Kunden nach einem massiven Spamversand nach einer Systemüberprüfung. Administratoren hilft das Tool Malware Detect um Dateien nach möglichem Schadcode zu durchsuchen.
Punkt 1: Download und Installation
| 1 | wget https://www.rfxn.com/downloads/maldetect-current.tar.gz | 
Entpacken das Archiv und installieren Malware Detect.
| 1 2 3 | tar xf maldetect-current.tar.gz cd maldetect-* ./install.sh | 
Die Installation legt ebenfalls einen Cronjob /etc/cron.daily/maldet an, der die Signaturen aktuell hält.
Punkt 2: Ordner scannen
Nun scannen wir zum Beispiel den Ordner /root nach Malware ab.
| 1 | maldet -a /root/ | 
Für größere Scan Operationen eignet sich der Background Modus.
| 1 | maldet -b -a /var/www/vhosts/?/httpdocs | 
Bei längeren Überprüfungen ist es praktisch das Event Log zu verfolgen.
| 1 | tail -f /usr/local/maldetect/event_log | 
Vergangene Reports lassen sich ebenfalls einsehen.
| 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 | $ maldet -e list Linux Malware Detect v1.4.2             (C) 2002-2013, R-fx Networks <proj@r-fx.org>             (C) 2013, Ryan MacDonald <ryan@r-fx.org> inotifywait (C) 2007, Rohan McGovern <rohan@mcgovern.id.au> This program may be freely redistributed under the terms of the GNU GPL v2 TIME: Jan  6 01:19:31 +0100 | SCAN ID: 010614-0119.2108 TIME: Jan  6 01:19:34 +0100 | SCAN ID: 010614-0119.3634 TIME: Jan  6 01:20:08 +0100 | SCAN ID: 010614-0119.4925 TIME: Jan  6 01:54:38 +0100 | SCAN ID: 010614-0153.19032 $ maldet -e 010614-0153.19032 | 
Konfiguration inkl. E-Mail Benachrichtigung.
| 1 | /usr/local/maldetect/conf.maldet | 
Viel Spaß, beim Suchen und hoffentlich Finden.
1


Gefährlicher Spaß mit HTTP ohne Checksumme, oder?
Gruß,
data
Auf HTTPS umgestellt, thx!