Eigenen DoT/DoH DNS Resolver betreiben
Ich beschreibe euch wie ihr einen eigenen DNS Resolver inklusive DoT und DoH für die Namensauflösung im Internet aufsetzen könnt. So wurde auch der adminForge Service: dnsforge.de konfiguriert.
Ich beschreibe euch wie ihr einen eigenen DNS Resolver inklusive DoT und DoH für die Namensauflösung im Internet aufsetzen könnt. So wurde auch der adminForge Service: dnsforge.de konfiguriert.
Wer bereits Pi-Hole installiert hat, kann nun mit nur wenigen Schritten seinen eigenen DNS-Resolver inkl. DNSSEC anstelle von bsp. Google oder Cloudflare nutzen. Hinzu kommt, dass wir uns die erste Anfrage an die DNS-Rootserver...
Ihr habt Pi-Hole bereits installiert, DNS Anfragen im IPv4-Netz funktionieren und nun sollen auch IPv6-Adressen in eurem Heimnetz gefiltert werden. „Netterweise“ vergeben Provider des öfteren einen neuen IPv6-Präfix beim Neuverbinden der Fritz!Box. Nicht selten...
Ich möchte euch dieses spannende kleine Tool namens Pi-Hole nicht vorenthalten und beschreibe in diesem Beitrag wie ihr in eurem Heimnetz einen auf DNS basierten Werbeblocker (oder auch Adblocker genannt) installieren könnt. Pi-Hole schützt...
Ein eigener Nameserver ist ein weiterer Schritt zur Unabhängigkeit. Mit PowerDNS ist dies sehr schnell und einfach umzusetzen. Für die Redundanz benötigen wir zwei Debian 7 Server mit unterschiedlichen IP-Adressen. Auf die Frage: „Wie...
Neueste Kommentare